Infos zur Reise
Machen Sie außergewöhnliche Fotos von ganz besonderem Reiz im flächenmäßig größten Land-Nationalpark Deutschlands. Neben ausgedehnten Wald-, Wiesen- und Moorgebieten erhält der Müritz-Nationalpark seinen natürlichen Charme durch die zahlreichen Seen. Diese Seenvielfalt und der damit verbundene Artenreichtum der Tier- und Pflanzenwelt machen das Gebiet für die Natur-, Makro- und Landschaftsfotografie besonders interessant.
Fantastische Lichtstimmungen, ursprüngliche Landschaften und eine vielfältige Flora und Fauna bieten hier im Nationalpark unzählige und einmalige Fotomotive. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem „Nationalpark-Service Müritz“ wird der Workshop zeitweise von Rangern begleitet, welche uns zu exklusiven Aufnahmeplätzen führen.
Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen!
Durchführung des Workshops: Holger Tange, GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen) in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark-Service Müritz.
Inhalte und Programm:
Freitag ab 17:00 h
Eintreffen der Teilnehmer, Abendessen,
Kennen lernen der Teilnehmer und Einführung in das Workshop-Thema. Absprachen für die kommenden Fotoexkursionen der folgenden Tage.
Samstag:
Fotoexkursionen zu ausgewählten Plätzen im Müritz-Nationalpark. Theorie und Praxis der Landschaftsfotografie, Ausrüstungsfragen, Bildaufbau, von der Idee zum Bild, Belichtung etc.
Am Abend: Sichtung und Besprechung der Bildergebnisse des Tages.
Sonntag:
vormittags
Fotoexkursionen zu ausgewählten Plätzen im Müritz-Nationalpark. Theorie und Praxis der Landschaftsfotografie.
nachmittags
Sichtung der Bildergebnisse und Abschlussbesprechung.
17:00 h
Ende des Workshops.
Von den Teilnehmern wird eine Bereitschaft zum früh aufstehen erwartet. Gerade zur Zeit des Sonneaufgangs finden sich oft die interessantesten Lichtstimmungen.
Die einzelnen Fotoexkursionen und Tagesabläufe werden mit den Teilnehmern abgestimmt.
Aktuelle Wetterverhältnisse finden Berücksichtigung.
Da der Herbst auch die Zeit des Kranichzuges ist, besteht beim Workshop „La-Na-Fo-2“ evtl. auch die Möglichkeit, von einer Beobachtungsplattform aus den An- oder Abflug der Kraniche zu ihren Schlafplätzen zu fotografieren.
Anforderungen:
Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Sie benötigen Ihre eigene Fotoausrüstung, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und für alle Fälle Regenschutz für sich und Ihre Kamera. Ein Stativ und ein eigener Laptop wären von Vorteil.
Bitte berücksichtigen Sie, dass auch immer wieder Wege (ca. 1 – 2 km) zu Fuß bewältigt werden müssen. Für den Transport der Stative steht eine Karre zu Verfügung und für die Fotoausrüstung nutzen Sie am besten einen Fotorucksack.
Anfrage zu dieser Reise
Nutzen Sie dieses Formular um uns direkt eine Anfrage für „Landschafts- und Naturfotografie“ zu schicken. Bitte machen Sie möglichst vollständige Angaben! Dies erleichtert uns die schnelle Beantwortung Ihrer Anfrage.