Infos zur Reise
Jeweils am Sa. und So. werden wir mit dem Boot in Begleitung eines Rangers auf den Milan und Seeadler ansitzen. Neben der Seeadlerfotografie sind wir aber auch im Müritz-Nationalpark, Serrahner Teilbereich, mit der Kamera unterwegs.Ursprüngliche Seen, Moore, Pflanzen, Insekten und Buchenwälder die 2011 durch die UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden, bieten vielfältige Fotomotive für die Landschafts- und Makrofotografie.
Dieser Workshop richtet sich an Fortgeschrittene aber auch Einsteiger können teilnehmen, sofern Ihnen die Bedienung der Kamera kein Geheimnis mehr ist!
Durchführung des Workshops: Holger Tange, Mitglied in: GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen).
Inhalte und Programm:
Freitag ab 17:00 h
Eintreffen der Teilnehmer
Kennenlernen der Teilnehmer und Einführung in das Workshop-Thema
Multivision zum Thema „Müritz-Nationalpark“
Absprachen für die Programminhalte der folgenden Tage
Sonnabend
1. Fotoexkursionen mit dem Boot und Ranger auf dem „Breiten Luzin“ zur Seeadler-Actionfotografie.
2. Am Nachmittag starten wir zu einer weiteren Bootsexkursion, spez. Milan-Actionfotografie auf dem „Schmalen Luzin“.
Theorie und Praxis der Landschafts- und Naturfotografie:
- Exkursionen im Müritz-Nationalpark, Serrahner Teil
- Ausrüstungsfragen, Bildaufbau, von der Idee zum Bild, Belichtung etc.
- Einstellungen im Kameramenü, Farbraum der Kamera
- RAW oder JPEG, welches Datenformat?
- Richtig belichten und der Umgang mit dem Histogramm
- Sichtung und Besprechung der Bildergebnisse
Sonntag
3. Fotoexkursionen mit dem Boot und Ranger auf dem „Breiten Luzin“ zur Seeadler-Actionfotografie .
Theorie und Praxis der Landschafts- und Naturfotografie:
- Exkursionen im Müritz-Nationalpark, Serrahner Teil
- Ausrüstungsfragen, Bildaufbau, von der Idee zum Bild, Belichtung etc.
- Einstellungen im Kameramenü, Farbraum der Kamera
- RAW oder JPEG, welches Datenformat?
- Richtig belichten und der Umgang mit dem Histogramm
- Sichtung und Besprechung der Bildergebnisse
Ende des Workshops gegen 17:00 Uhr
Anforderungen:
Dieser Workshop richtet sich an Fortgeschrittene in die Naturfotografie.
Aber auch Einsteiger können an diesem Workshop teilnehmen! Die Bedienung Ihrer Kamera sollte jedoch kein Geheimnis mehr darstellen.
Bitte bringen Sie Ihre Kamera und, wenn vorhanden, ein Stativ und Ihren eigenen Laptop mit.
Für diesen Workshop wird eine Tele-Brennweite von min. 300mm empfohlen!
Zur Seeadler Actionfotografie am Samstag und Sonntag wird von den Teilnehmern eine Bereitschaft zum
früh aufstehen erwartet.
Die einzelnen Fotoexkursionen und Tagesabläufe werden mit den Teilnehmern abgestimmt.
Aktuelle Wetterverhältnisse finden Berücksichtigung.
Bitte berücksichtigen Sie, dass auch immer wieder Wege (ca. 1 – 2 km) zu Fuß
bewältigt werden müssen.
Für die Fotoausrüstung nutzen Sie am besten einen Fotorucksack.
Empfl. Ausrüstung:
- Ihre digitale Kamera, Spiegelreflex
- Für die Milan- und Seeadlerfotografie wird eine Tele-Brennweite von 300mm empfohlen!
- Ihre weiteren vorhandenen Objektive
- Ein Stativ und ein eigener Laptop wären von Vorteil
- Sitz- Kniekissen, z.B. ein Stück Isomatte
Zur Beachtung:
Unsere Foto-Workshops sind Veranstaltungen in der freien Natur.
Die Workshops sind so geplant, dass gute Möglichkeiten zur Fotografie des Motivthemas zu
erwarten sind. Jedoch haben wir keinen Einfluss auf das Wetter, Licht oder das Verhalten der Tiere
und können dafür auch keine Garantie abgeben.
Naturfotografie ist keine Zoo-Fotografie!
Von den Teilnehmern wird ein respektvoller Umgang mit der Natur erwartet.
Das heißt:
- wir stören die Tiere nicht und hinterlassen keine Abfälle
- möglichst keine auffällige Kleidung in leuchtenden Farben
Anfrage zu dieser Reise
Nutzen Sie dieses Formular um uns direkt eine Anfrage für „Milan und Seeadler, Action- und Naturfotografie“ zu schicken. Bitte machen Sie möglichst vollständige Angaben! Dies erleichtert uns die schnelle Beantwortung Ihrer Anfrage.