In der Feldberger Seenlandschaft bietet dieser Workshop durch die Zusammenarbeit mit Ranger-Tours eine hervorragende Möglichkeit der Milan und Seeadler-Actionfotografie! Es bestehen dabei gute Chancen für Flugaufnahmen und Bildern von wild lebenden Milanen und Seeadlern beim Beutegreifen aus nächster Nähe.
Der Kranichzug im Herbst ist eines der schönsten Naturschauspiele im Norden Deutschlands. Alljährlich sammeln sich Tausende Kraniche in der Müritzregion vor dem Weiterflug in die Winterquartiere. Lautes Trompeten erfüllt dann die Luft und abends ziehen die "Vögel des Glücks" in großen und kleinen Trupps zu ihren Schlafplätzen.
Das kleine baltische Estland beeindruckt durch seine vielgestaltigen Naturräume und der überaus artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. So streifen Braunbären, Wölfe und Elche durch die Wälder der “Western Taiga”.
Dieser Workshop bietet ein intensives Naturerlebnis mit viel Zeit und Ruhe zum Fotografieren. Neben fantastischen Landschaften, einer vielfältigen Flora und Fauna, herbstlichen Farb- und Lichtstimmungen bietet auch der Herbstzug der Kraniche unzählige Fotomotive.
Machen Sie außergewöhnliche Fotos von ganz besonderem Reiz im flächenmäßig größten Land-Nationalpark Deutschlands. Neben ausgedehnten Wald-, Wiesen- und Moorgebieten erhält der Müritz-Nationalpark seinen natürlichen Charme durch die zahlreichen Seen.
Das baltische Litauen ist bekannt für sein stabiles Vorkommen aller drei Raufußhuhn-Arten. Auf unserer Reise wollen wir nicht nur den aufmerksamen Auerhahn und die auf Freiflächen balzenden Birkhähne sehen, sondern auch das scheue und im Verborgenen lebende Haselhuhn finden.
Diese Fotoreise führt nach Nordgriechenland an den Kerkinisee, eines der wichtigsten Schutzgebiete Griechenlands.
Die mecklenburgische Seenplatte und die Ostseeküste sind jedes Jahr spektakuläre Drehscheibe des herbstlichen Gänse- und Kranichzuges. Von unserer Basis aus, einem typisch mecklenburgischen Gutshaus am Rande des Müritz-Nationalparks, haben wir die Möglichkeit, dieses Naturschauspiel aus nächster Nähe zu erleben.
Ausgedehnte Moore, alte Wälder aus Kiefern, Eichen und Buchen. Strukturreiche Kulturlandschaften mit Hecken, Brachen und Einzelbäumen. Die dünnbesiedelte Müritzregion besitzt eine außerordentlich hohe landschaftliche Vielfalt...
Die Pflanzen- und Tierwelt Estlands ist in ihrer Vielgestaltigkeit europaweit einzigartig. Riesige Regenmoore, taigaartige Wälder und traditionell extensiv genutzte Offenlandschaften liegen dicht nebeneinander. Stark mäandrierende Flüsse durchziehen das Land.
Das naturräumlich sehr vielfältige Estland ist unter vielen Vogelfreunden als Drehscheibe des europäischen Vogelzuges bekannt. Jeden Herbst ziehen Kraniche, Enten, Nordische Gänse und Schwäne, sowie Massen von Kleinvögeln entlang der Küsten in Richtung Süden.
Der Frühling im Baltikum ist nur kurz und geht manchmal schon nach wenigen Tag in den Sommer über. In dieser Zeit sind die Bäume noch kahl und manchmal finden sich noch Schneereste in den Wäldern der “Western-Taiga”.